Scroll down for English
Jörg-Huffschmid-Preis 2019
In Gedenken an das wissenschaftliche Werk und das gesellschaftspolitische Engagement des kritischen Ökonomen Jörg Huffschmid wird 2019 zum fünften Mal der nach ihm benannte Preis für herausragende Arbeiten aus dem Feld der Politischen Ökonomie ausgeschrieben. Der Preis soll insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermutigen, kritische Forschung im Sinne des Wirkens dieses herausragenden Wissenschaftlers betreiben.
Jörg Huffschmid, der im Dezember 2009 im Alter von 69 Jahren gestorben ist, verband in seinen Arbeiten scharfsinnige Analysen mit Kapitalismuskritik und politischer Vernunft. Als einer der Gründer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik und der EuroMemo Gruppe sowie in seinem Wirken im Wissenschaftlichen Beirat von Attac und der Rosa-Luxemburg-Stiftung war sein persönliches, politisches und wissenschaftliches Zieleine sozial gerechte Gesellschaft – gegen die vermeintliche Alternativlosigkeit des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams. Diese vier Organisationen schreiben daher den Preis seit 2011 alle zwei Jahre gemeinsam aus.
Eingereicht werdenkönnenneben Dissertationen auch Magister-, Master- und Diplomarbeiten in der Kategorie Abschlussarbeiten. Für Dissertationen ist eine Auszeichnung über 1.500 Euro und für Studienabschlussarbeiten über 500 Euro vorgesehen. Die Arbeiten sollten dem Feld der Politischen Ökonomie entstammen, zum Beispiel:
- Finanzmarkt-, Fiskal-, Handels- und Industriepolitik
- Alternativen zu Austerität und Privatisierung
- Militarisierung europäischer Außen-, Grenzsicherungs- und Rüstungspolitik
- Herausforderungen im digitalen Zeitalter
- Sozial-ökologischer Umbau
- 10 Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers – Lehren aus der jüngsten globalen Finanz- und Wirtschaftskrise
- 20 Jahre Euro – Kontroversen um die Europäische Währungsunion
Dabei ermutigen wir ausdrücklich zur Einreichung disziplinübergreifender Arbeiten, die ökonomische mit sozial- oder politikwissenschaftlichen Ansätzen kombinieren.
Berücksichtigung finden Arbeiten, die seit dem April 2017 an einer europäischen Hochschule in deutscher oder englischer Sprache eingereicht und bewertet wurden. Arbeiten von Mitgliedern der ausschreibenden Arbeitsgruppen, Beiräte und den Beschäftigten der RLS können nicht berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte vollständig und ausschließlich in elektronischer Form bis zum 1. April 2019 anJoerghuffschmidpreis@esosc.eu. Ihrer Arbeit fügen Sie bitte bei:
- Anschreiben
- Zusammenfassung im Umfang von 800 Wörtern – in der der Bezug zum wissenschaftlichen Werk von Jörg Huffschmid dargestellt wird
- Lebenslauf
- die hochschulischen Gutachten zur Arbeit.
Die Jury des Jörg-Huffschmid-Preises besteht 2019 aus:
Gerstenberger,Heide,Wissenschaftlicher Beirat Attac, Universität Bremen;
Hafkemeyer,Jörg;Wissenschaftlicher Beirat der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Universität der Künste Berlin;
Herrmann, Peter, EuroMemo Gruppe, Corvinus University Budapest;
Huffschmid, Anne,FU-Berlin
Mahnkopf,Birgit,Wissenschaftlicher Beirat Attac, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Ötsch, Silke, Wissenschaftlicher Beirat Attac
Sablowski, Thomas, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Sauer, Thomas, Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena;
Schrooten, Mechthild,Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Hochschule Bremen,
Beratend arbeitenBärbel RompeltienundRainer Rilling(Mitglied des Vorstands der Rosa-Luxemburg-Stiftung) in der Jury mit.
Die Preisverleihungist für den 18. Oktober 2019 in Berlin geplant.
Kontakt und weitere Informationen:
Peter Herrmann,herrmann@esosc.eu
Dezember 2018
Jörg-Huffschmid-Award 2019
In memoriam of the scientific work and the political engagement of the critical economist Joerg Huffschmid the call for the award that is named after him is now announced for the 5thtime, awarding outstanding works in the field of Political Economy. The aim is to encourage in particular young scholars to take up on the tradition of critical thinking for which the outstanding name giver of the prize stands.
Joerg Huffschmid, who passed away in December 2009, at the age of 69 years, combined in his work astute analyses with a critique of capitalism and political reason. As one of the founders of the Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, the EuroMemo group and member of the scientific council of attac and the Rosa Luxemburg Foundation he aimed in his personal, political and scientific life on a socially just society, engaged against the supposed lack of an alternative as suggested by mainstream economics. Therefore the four organisations publish since 2011 the call for this award.
We invite final degree-theseson level of PhD, Magister, Master and Diploma. The selected PhD-thesis will be awarded with 1500 Euro, the other collected degree thesis will be awarded with 500 Euro. The work should be related to the field of Political Economy, and look, for instance at the following:
- finance, fiscal, trade and industrial policy
- alternatives to austerity and privatisation
- militarisation of European foreign-, border-security and armament policies
- challenges arising from processes of digitalisation
- socio-ecological remodelling
- social and technological innovation and new economic systems
- 10 years after the collapse of Lehman Brothers – consequences of the recent financial and economic crisis
- 20 years Euro – controversies concerned with the European Monetary Union
Encouraged are especially theses that apply an approach that brings different disciplines together, integrating economics and approaches from social and political science.
We will consider submissions that had been accepted since April 2017at a European university/third-level institution, submitted in German or English language.Submissions by members of one of the four organisations and members of the respective scientific councils will not be considered. Applications are only accepted in electronic form, to be sent before or at the very latest on April 1st, 2019to the following address:
Please, attach the following:
- Cover letter
- Summary of 800 words, showing the link to the scientific work of Joerg Hufschmid
- CV
- Academic references that had been provided as part of the graduation process
Members of the Jury:
Heide Gerstenberger, Wissenschaftlicher Beirat Attac, Universität Bremen; Jörg Hafkemeyer, Wissenschaftlicher Beirat der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Universität der Künste Berlin; Peter Herrmann, EuroMemo Gruppe, Corvinus University Budapest; Anne Hufschmid, FU Berlin; Birgit Mahnkopf, Wissenschaftlicher Beirat Attac, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Silke Ötsch, Wissenschaftlicher Beirat Attac, Soziologin; Thomas Sablowski, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Thomas Sauer, Wissenschaftlicher Beirat Attac, Ernst- Abbe-Hochschule Jena; Mechthild Schrooten, Hochschule Bremen;consultative Bärbel Rompeltien and Rainer Rilling (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
The awarding ceremonyis planned for October 18th2019 in Berlin.
Contact and further information
Peter Herrmann, herrmann@esosc.eu
You will get a more or less immediate conformation of the submission, if you do not receive this after a week, please contact the coordinator.